ASSAULT-MULTI-RAMP 2022
Vielseitig einsetzbare mobile Rampe zum schnellen taktischen Eindringen in höher gelegene Objekte.
Die Assault-Multi-Ramp 2022 ist das neu entwickelte und optimierte Nachfolgemodell der AMR19. Die AMR Einsatzrampen sind vielseitig einsetzbare mobile Rampen zum schnellen taktischen Eindringen in höher gelegene Objekte. Bei der Entwicklung wurde großer Wert auf möglichst geringes Eigengewicht bei hoher Traglast, einfache Handhabung und schnelle Einsatzbereitschaft gelegt.
Informationen und Trainings erhalten Sie unter: https://www.assaultramp.com
Um weitere Informationen zu AMR22 zu erhalten, wenden Sie sich an info@psv-shield.de oder telefonisch unter +49 4791 96540-0.
Um die Vorteile der AMR22 kennen zu lernen und praktisch umsetzen zu können, bietet AMR gemeinsam mit einem fachkundigen Trainerteam eine Einweisung für Anwender in das Produkt an. Neben der technischen Einweisung wird schwerpunktmäßig die praktische Handhabung der AMR22 an Übungsobjekten erklärt und trainiert.
AMR19 ASSAULT-MULTI-RAMP 2019
Vielseitig einsetzbare mobile Rampe zum schnellen taktischen Eindringen in höher gelegene Objekte.
Die AMR19 Assault-Multi-Ramp 2019 ist eine vielseitig einsetzbare mobile Rampe zum schnellen taktischen Eindringen in höher gelegene Objekte. Geringes Eigengewicht bei hoher Traglast, einfache Handhabung und schnelle Einsatzbereitschaft zeichnen die AMR19 aus.
Die AMR18 wurde für Spezialeinheiten zum schnellen, taktischen und effektiven Stürmen von höher gelegenen Objekten entwickelt. Bislang war dies nur mit Leitern möglich, für deren Begehung man aber aus Sicherheitsgründen immer nur 1 Hand zum Halten der Waffe frei hatte.
Die AMR18 verfügt über Haken, die mit Hartmetall-Glasbrechern ausgerüstet sind. Mit diesen durchschlägt man die Glasscheibe und die Haken werden noch in derselben Bewegung einfach in den Rahmen eingehängt und ein sofortiges Begehen der Rampe ist möglich.
Die Haken können dabei so platziert werden, dass die Rampe entweder senkrecht oder parallel zum zu erstürmenden Objekt verläuft. Für das Durchbrechen von sehr hoch gelegenen Gebäudefenstern oder für die Befestigung an Dächern steht eine 2. Variante der Haken zur Verfügung.
Die zum Patent angemeldete AMR18 kann durch eine 2. Rampe so verlängert werden, dass auch Scheiben in 4 Metern Höhe durchbrochen und somit wesentlich höhere Etagen gestürmt werden können.
Mit einem Gewicht von ca. 70 kg kann die AMR18 problemlos von 2 Personen getragen oder mit den integrierten Rollen zum Einsatzpunkt geschoben werden. Trotz des sehr geringen Eigengewichts hat sie eine Nutzlast von 500 kg, so dass während des Einsatzes mehrere Personen gleichzeitig darauf laufen können. Für zusätzliche Sicherheit sorgen die Eloxalbeschichtung und extrem griffiger Gummi – die Lauffläche der Rampe verfügt zudem über eine speziell entwickelte Oberfläche, die ein Abrutschen beim Begehen nahezu unmöglich macht und durch die z. B. kleinere Glassplitter beim Einsatz einfach hindurchfallen können.
Bildergalerie (Prototyp)
AMR22 vs. Reisebus u. EFH
AMR22 Vorstellung
Prototyp AMR18
Prototyp AMR18 Fotos
PSV Project Support Vehicles GmbH
www.psv-shield.de
Stand: Juli 9, 2025
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle Menschen zugänglich und nutzbar sein sollte – unabhängig von ihren persönlichen Voraussetzungen oder Fähigkeiten. Deshalb setzen wir uns dafür ein, unsere Website für möglichst viele Menschen barrierefrei zugänglich zu machen.
Zur Umsetzung dieses Ziels orientieren wir uns so genau wie möglich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 des World Wide Web Consortiums (W3C) auf Konformitätsstufe AA. Diese Richtlinien legen dar, wie digitale Inhalte so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen – wie z. B. Blindheit, motorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen – zugänglich sind.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um eine möglichst barrierearme Nutzung jederzeit zu ermöglichen. Dazu gehört eine Bedienoberfläche zur Barrierefreiheit, mit der Menschen mit bestimmten Einschränkungen die Benutzeroberfläche der Website individuell anpassen können.
Darüber hinaus läuft im Hintergrund eine KI-gestützte Anwendung, die kontinuierlich daran arbeitet, den Grad der Barrierefreiheit zu optimieren. Diese Anwendung überarbeitet den HTML-Code der Website, passt deren Verhalten für Screenreader an und unterstützt die Tastaturnavigation für Menschen mit motorischen Einschränkungen.
Wenn Sie Probleme mit der Barrierefreiheit feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung an: info@psv-shield.de
Unsere Website verwendet ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensanpassungen, um blinden Nutzerinnen und Nutzern den Zugang mit Screenreadern zu ermöglichen. Bereits beim Betreten der Website erhalten Nutzer mit Screenreader eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, um die Navigation zu erleichtern.
Die Screenreader-Anpassungen lassen sich jederzeit durch Alt+1 aktivieren.
Unterstützt werden u. a. JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
Unsere Website unterstützt alle gängigen Browser und Hilfstechnologien:
Wir arbeiten stetig daran, unsere Website barrierefreier zu gestalten. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Inhalte noch nicht oder nicht vollständig barrierefrei sind. Für Hinweise und Unterstützung kontaktieren Sie uns bitte unter: info@psv-shield.de